Turnverein Bermbach

Vergangenes Ereignis

Volleyball:
„Hessenlöwe“ – die Hessenmeisterschaft im Mixed Volleyball am 05.06.2016 - 3. Platz für den TVB

Spieler/innen: Steller: Anke, Heidi, Helga Außenangreifer: Caro, Johannes, Olaf Mittelangreifer: Dirk, Ingo Libero: Olli TSG-Bornheim hatte zum diesjährigen Hessenlöwen im Namen des Hessischen Volleyballverbandes eingeladen. Teilgenommen haben insgesamt 7 Mannschaften, sodass die Vorrunde in einer 3er und einer 4er Gruppe gespielt wurde. Der TV Bermbach durfte gleich im ersten Spiel gegen die junge Mannschaft aus Oberrad antreten und seine geistige und körperliche Frische am frühen Morgen unter Beweis stellen.

stehend von links: Olli, Anke, Dirk, Info, Johannes kniend von links: Caro, Helga, Heidi, Olaf

Entgegen aller Erwartungen und Erfahrungen gelang das in allen Spielphasen hervorragend. Annahme, Feldabwehr, Zuspiel und Angriff waren jederzeit auf hohem Niveau und der erste Sieg war zu keiner Zeit in Gefahr. Vor allem Caro hat mit Ihren Angriffen gepunktet. Nach vielen Jahren war es uns mal wieder gelungen mit 2 gewonnenen Sätzen in ein Turnier zu starten!
Direkt im Anschluss folgte das zweite Spiel gegen die 2. Mannschaft des Ausrichters. Auch hier hat sich der TVB trotz einer kleinen Schwächephase nie aus der Ruhe bringen lassen und letztendlich einen Sieg vom Feld getragen.
Letzter Vorrundengegner war dann die Mannschaft aus Usseln, dem TVB als Gegner bei etlichen Hessenmeisterschaften bestens bekannt. Usseln hatte sicher im ganzen Turnier die besten Damen im Außenangriff aufzubieten und ist insgesamt eine sehr unangenehm zu spielende Mannschaft, die durch eine sehr gute Feldabwehr gegnerische Angriffe abwehren kann. Wir hatten mit vielen Eigenfehlern zu kämpfen und ein phasenweise träges Spiel führte zum Verlust des ersten Satzes. In den zweiten Durchgang konnten wir mit deutlich mehr Schwung starten und vor allem im Block Paroli bieten. Die deutliche Führung gegen Ende des Satzes schien verdient, doch dann hatten wir einen Blackout und die Annahme kam nicht mehr zum Steller. So setzten sich die Usselner doch noch durch und wir gingen mit der ersten Niederlage des Tages vom Feld.
Als Gruppenzweiter zogen wir am Ende der Vorrunde direkt ins Halbfinale ein. Die beiden Finalteilnehmer der Hessenmeisterschaft sind direkt für die Süddeutschen Meisterschaften qualifiziert … das wäre schon ein toller Erfolg. Aus der zweiten Gruppe wurde Dotzheim Gruppenerster und somit unser Gegner im Halbfinale. Die Dotzheimer, nominal besser besetzt als wir, haben von Anfang an enormen Druck über den Mittelblock gemacht, dem wir im ersten Satz auch nicht viel entgegensetzen konnten. Fehler im eigenen Blockspiel und Schwierigkeiten, unsere Feldabwehr dem wuchtigen Angriffsspiel anzupassen, führten dazu, dass der erste Satz deutlich verloren wurde. O.K., kann passieren. Aber da war ja noch ein zweiter Satz. Der fing munter an und wir ließen die Dotzheimer nicht davonziehen. Unser Blockspiel funktionierte jetzt besser, auch war die Feldabwehr flexibler. Das sah bis zum 10:11 gar nicht schlecht aus. Die Moral war wieder hergestellt. Dann haben wir aber eine Serie von Fehlern in der Annahme produziert, die wir nicht mehr aufholen konnten. Zudem kam Pech im Blockspiel dazu, sodass der Satz mit 19:25 verloren wurde. Schade eigentlich, denn wir hätte uns das Spiel gegen Dotzheim ein wenig ausgeglichener vorgestellt. Nun ging es also darum, im Spiel um Platz 3 eine gute Figur zu machen und dieses „kleine Finale“ zu gewinnen.
So kam es im Spiel um Platz 3 zum Duell gegen Usseln. Natürlich wollten wir die Schmach aus der Vorrunde tilgen. Dieses Mal waren wir besser auf den Gegner eingestellt und konnten mit unsere Abwehrleistung deutlich steigern. Block und Angriff taten ein Übriges und schnell führten wir mit 5 Punkten. Es gelang uns sehr gut, den TuS Usseln unter Druck zu setzen und den Vorsprung nicht mehr abzugeben. Usseln gab aber nicht auf und hat uns den zweiten Satz richtig schwer gemacht. Trotz langsam aufkeimender Müdigkeit konnten sich alle nochmal motivieren, das Niveau des ersten Satzes zu halten und auch den zweiten Satz für uns entscheiden. Da der Finalmodus zwei Gewinnsätze vorsah, war damit der dritte Platz erreicht.
Das Finale bestritten die TSG-Bornheim und der TUS-Dotzheim. Beide schenkten sich jeweils nichts und gingen in den Tie-Break. Hier hatten die Bornheimer das bessere Ende für sich und dürfen sich für dieses Jahr den Hessenmeistertitel ans Revers heften.